home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Short: Password Protection
- Author: T.F.M.
- Version: 3.0
- Type: util/HD
- Distribution: Freely Distributable Freeware
-
-
- PPS V3.0 (Power Passwortschutz)
- © T.F.M. Productions 1998
- FDF - Freely Distributable Freeware - FDF
-
-
- Was ist das ?
-
- PPS ist ein Passwortschutzprogramm, das Unbefugten den Zugriff auf die
- WB verweigert.
- (Indem man zuerst das richtige Passwort eingeben muß. :-) )
-
- Ich habe es vor einiger Zeit gechrieben, weil ich kein praktisches
- Passwort Programm für den Amiga finden konnte. Nun habe ich hier
- die neueste Version, die jeder benutzen kann.
-
- INSTALLATION
- -------------
- Entweder man benutzt mein SUPERTOLLES Install. Prog. oder man macht es von Hand :
-
- - Kopiere ,pps` nach C:
-
- - Füge ,C:pps` in die S:Startup-Sequence ein . (NACH den vielen assigns und VOR ,C:Loadwb`)
-
- - Da zuerst keine Paßwortdatei auf ihrem System vorhanden ist, können sie die
- erste Frage nach einem Passwort mit <ENTER> bestätigen. Im darauf erscheinen
- Menu geben sie "2" ein, und schon können sie ihr Paßwort angeben.
-
-
- ACHTUNG: Das Passwort kann aus Zahlen und/oder Buchstaben bestehen,
- ABER BITTE VERGESSEN SIE ES NICHT !!!
-
- MENU
- -----
-
- [1] Exit PPS <--------- PPS verlassen
-
- [2] Change Password <--------- Passwort verändern
-
- [3] Show Logs <-------
- |
- |
- PPS hat eine Logfile-option, es kann jede falsche Passworteingabe oder
- sogar jeden Programmstart dort eintragen.
-
- * Das Logfile heißt "SYS:logs"
-
- * PPS kann mit den Parametern "logall", für ausführlichen Eintrag
- oder
- "nolog" für keinen Eintrag
-
- Wird nichts angegeben, wird eine Standard Eintragsgrösse verwendet.
-
- Beispiele: Eintragsgrösse:
-
- C:pps 01-11-2000 17:03:40 : Wrong password : hello
-
- C:pps logall PPS started at
- 05-18-2000
- 20:52:02
-
- 05-18-2000
- 20:52:07
- Right password.
- Access given, after 0 false entries.
-
- PPS ended at
- 05-18-2000
- 20:52:16
-
- c:pps nolog <nothing>
-
-
- Man sieht,das durch "c:pps logall" sehr viel Text eingetragen wird,
- das führt dazu, das man schon bald "SYS:logs" teilweise löschen muss,
- da es mit der Zeit immer größer wird.
-
- Disclaimer!
- This software may be freely distributed and used
- as long as no profit is made with it, AND no changes on the contens of the ,PPS` dir are made.
- Distribution/handling fees are allowed as long as they are moderate.
-
- THE PPS DIR:
-
- pps 26.048 Byte Das Programm
-
- PPS-Install 3.164 Byte Das Installer tool
-
- Doc/PPS.dok 3.037 Byte Deutsche Dokumentation
-
- Doc/PPS.doc 2.887 Byte Englische Dokumentation